Instandhaltungssoftware aus der Cloud

Warum eine Instandhaltungssoftware?
Die Antwort ist simpel: Sie wollen Verbesserungen!
Kniffliger ist die Frage, was zuerst verbessert werden sollte und welcher Bereich den größten Effekt hat. Mit comain.cloud können Sie Ihre Verbesserungspotenziale erkennen, nutzen und demonstrieren. Instandhaltungssoftware für die perfekte Instandhaltung
Für wen haben wir unsere Instandhaltungssoftware entwickelt?
Betreiber
Mit comain.cloud als Ihre Instandhaltungssoftware geben Sie Ihren Mitarbeitern ein simples Werkzeug an die Hand, dass diese richtig gut unterstützt und das Arbeiten einfacher und über-schaubarer macht.

Dienstleister
Verwenden Sie comain.cloud für die Vorbereitung, Planung, Steuerung und Dokumentation Ihrer Dienstleistungen.
Unterstützen Sie Ihre Abrechnung, transparent und nachvollziehbar.

Hersteller
Verwenden Sie comain.cloud für die Dokumentation Ihrer Produkte und Projekte. Geben Sie Ihren Kunden direkt mit einer Instandhaltungssoftware alle Wartungs- und Ersatzteilinformationen im Rahmen der Übergabe mit.
Unsere Software-Module & Anwendungsbeispiele

comain Software-Module
Der Schlüssel zu erfolgreicher Instandhaltung liegt im Wandel. Bei comain.cloud verstehen wir, dass sich Ihre Anforderungen ändern können. Unsere Instandhaltungssoftware ist modular aufgebaut, damit sie mit Ihrer Entwicklung Schritt hält. Beginnen Sie einfach und übersichtlich, während Sie sich anfangs auf die grundlegenden Funktionen und Prozesse konzentrieren. Vergessen Sie Zettel, Excel oder Selbstgestricktes! Wir bieten Instandhaltungssoftware aus der Cloud.

comain Anwendungsbeispiele
Erleben Sie optimale Instandhaltung. Unsere Lösung bietet ein Ticketsystem für effektive Kommunikation, einen Wartungsplaner für Aufgaben und Entscheidungen, sowie Smartphone-Rückmeldung für einfache Dokumentationen. Die Instandhaltung App gibt Zugriff auf Aufgaben, Anlagendokumentation und Sicherheitshinweise. comain.cloud – Ihre Lösung für effiziente Instandhaltung.
- 1Cloud-basierte Lösung
comain.cloud ist 100% cloud-basiert und wird in der europäischen Microsoft®-Cloud gehostet. Für den Einsatz von comain.cloud ist in Ihrem Unternehmen also kein Server nötig. Im Detail heißt das: Ihre neue Instandhaltungssoftware bringt die notwendige Hardware, das Betriebs- und Datenbanksystem bereits mit. Die dafür notwendige Wartung, die Updates und Patches kommen mit comain ebenfalls schon mit. Das macht es für Ihre Instandhaltung einfach und schnell, comain.cloud einzusetzen. Weiter bedeutet cloud, dass Sie auf Ihre Daten und Informationen jederzeit und von jedem Standort aus zugreifen können. So wird Ihre Instandhaltung reaktionsschnell und jederzeit an jedem Ort handlungs- und aussagefähig. - 2Einfache Bedienbarkeit und intuitive Benutzeroberfläche
comain.cloud hat eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche, die speziell für Mitarbeiter der Instandhaltung entwickelt wurde. Diese ermöglicht eine kurze Einarbeitungszeit und führt zu einer hohen Akzeptanz. Der Aufwand für Schulung oder Training ist gering bzw. gar nicht vorhanden. Dieser Aspekt ist wichtig, da die direkte Anwendung einer Instandhaltungssoftware nur kurz und wesentlich sein soll. Das Hauptaugenmerk des Instandhalters liegt eben auf der Sicherung und/ oder der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, nicht auf der Bedienung einer Software. - 3MDE/ BDE-Daten, präzise Planung
comain.cloud unterstützt das Konzept der automatisierten Inspektion, also Prozesse und Abläufe zur Organisation bedarfsgesteuerter Wartung mittels der Einbindung und Nutzung von Betriebs- und Maschinendaten aus Anlagen, Maschinen und ihren Steuerungen. Wenn Sie also Ihre kritischen Abnutzungsvorräte bestimmt haben, können Sie in Zukunft unplanmäßige Instandsetzung und damit Störungen auf Grund der Schadensursache Alterung/ Abnutzung ausschließen. Das Ziel besteht darin, diese unplanmäßigen Instandsetzungen tatsächlich planmäßig und zum optimalen Zeitpunkt durchzuführen, also nicht zu spät aber auch nicht zu früh! - 4Individuelle Anpassbarkeit und Skalierbarkeit
comain.cloud bietet in der Nutzung eine gewisse Flexibilität. Wenn die Anforderungen an die Instandhaltungssoftware und ihren Einsatz wachsen, kann auch der Funktionsumfang erweitert werden. Auf der anderen Seite können Sie mit einem überschaubaren Umfang oder einem Schwerpunkt beginnen und sukzessive erweitern. Das bezieht sich auf die von Ihnen ausgewählten Module als auch auf Ihre Mitarbeiter.Diese Skalierbarkeit bietet Ihnen die Möglichkeit eine Instandhaltungssoftware geräuschlos einzuführen, die Wirkung auszuwerten und dann auf die Schwerpunktfelder auszurollen, die relevant und Priorität sind. - 5Mobile Nutzung für unterwegs
comain.cloud stellt Ihnen Smartphoneapplikation, für die Betriebssysteme android® und iOS® zur Verfügung. Diese Apps sind für mehrere Bereiche im Unternehmen interessant. Zum einen nutzen die Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion und Qualitätssicherung die Funktionen der Ticketerstellung und der Abnahme von Tickets und Wartungsaufgaben.Techniker informieren sich über den eigenen Arbeitsvorrat, rufen weiterführende Informationen und Dokumente ab und dokumentieren die Ergebnisse des eigenen Tuns unmittelbar. Ein Teil der deutschen Automobilhersteller stellte fest, dass der Einsatz von comain in ihrem Wartungsgeschehen zu einer Verbesserung der Produktqualität führte. Leider bekommen wir das nicht schriftlich und dürfen das hier auch nicht weiter ausführen. - 6Integration in Ihre Systemlandschaft
Der Einsatz einer Instandhaltungssoftware in einem ERP-Umfeld ist immer eine spannende Sache. Vor allem weil bestimmte Prozesse aus der Materialwirtschaft und dem Controlling im ERP organisiert werden, aber Information in der Instandhaltungssoftware benötigt und erzeugt werden. Dieser Anforderung werden wir bei comain.cloud mit unserem Schnittstellenmodul gerecht. Wir können das sogar demonstrieren. - 7Vorausschauende Wartung durch KI und Analyse-Tools
comain.cloud bietet eine Menge an Berichten und Möglichkeiten, die Instandhaltung und Wartung zu optimieren. Die wesentliche Zielsetzung einer Instandhaltungssoftware ist die Optimierung der Kosten oder die Steigerung der Verfügbarkeit bzw. Zuverlässigkeit.
Instandhaltungssoftware comain.cloud im Detail
comain.cloud ist eine Instandhaltungssoftware, die alle Anforderungen erfüllt, die ein Unternehmen bzw. seine Mitarbeiter an eine solche Anwendung stellen. Tatsächlich gehen die abgebildeten Prozesse bzw. Funktionen von comain.cloud deutlich über die Anforderungen, die in der Regel an eine Instandhaltungssoftware gestellt werden hinaus.
Das liegt unter anderem daran, dass die viele Unternehmen noch mit Stift und Block arbeiten, oder aber MS Excel® für die digitale Transformation halten.
Wer setzt comain ein?
Der Anwendungsbereich von comain ist sehr weit gefasst. Als wesentliche Zielgruppen werden zum einen Dienstleister aus den Bereichen Service, Reinigung, Instandsetzung, Wartung und Inspektion angesprochen. Also die klassischen Instandhaltungsdienstleister.
Zum anderen gehören auch die Hersteller und Betreiber selbst zur Zielgruppe dieser Instandhaltungssoftware. Gerade bei den Betreibern ist comain für den unternehmensübergreifenden Einsatz äußerst interessant. Das bedeutet, dass die Betreiber comain einsetzen und die externen Instandhaltungsdienstleister darüber anbinden. So werden die externen Instandhaltungsdienstleister in die Prozesse der Betreiber eingebunden, was z.B. eine effizientere Planung der Wartung und Inspektion ermöglicht. Auch ein Soll-/Ist-Vergleich der von dem externen Instandhaltungsdienstleister durchgeführten Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen ist so relativ simpel möglich.
Dienstleister setzen comain ein, um die Maschinen und Anlagen ihrer Kunden zu verwalten, und um die eigene Dienstleistung bzw. die eigenen Prozesse zu steuern. comain dient dem Dienstleister hier zur Planung, als Dokumentationsnachweis und gegenüber dem Kunden als Grundlage für die eigene Abrechnung.
In diesem Ansatz bekommen Kunden häufig einen Zugriff auf das System und können so selbst Störungen melden, Tickets anlegen und abnehmen. Die Kunden können Wartungen bewerten und verfolgen. Häufig nutzen Kunden in dieser Konstellation das Reportsystem, um selbst Berichte zu erstellen und Auswertungen fahren.
Referenzen nach Branchen
Produktion
Wohnungsbau Genossenschaften
Stadtwerke
Servicedienstleister Reinigung
Servicedienstleister Hotel
Automotive
Textil
Chemische Industrie
Lebensmittel