Das Instandhaltungskosten Modul ist ein wichtiger Baustein beim Planen Ihres Instandhaltungsbudgets. Erzeugen Sie auf Knopfdruck eine Auswertung aller Instandhaltungskosten. Identifizieren Sie Schwachstellen und senken Sie Ihre Instandhaltungskosten dauerhaft.
Instandhaltungskosten Funktionen
Reports aller instandhaltungsrelevanten Daten auf Knopfdruck
Auswertung und Reports der Instandhaltungskosten pro Standort, Anlage und Kostenstelle
Auswertung und Reports der Instandhaltungszeiten pro Gewerk und Leistungsart
Auswertung des Störgeschehens und deren Ursache
Reporting von Lagerbewegungen und des Materialbedarfs
Wer verwendet das?
Assets Management: Überprüft die Instandhaltungsstrategie und deren Wirkung
Instandhaltungsleitung: Identifiziert Schwachstellen und Instandhaltungsschwerpunkte
Ersatzteilbeschaffung: Überwacht den Bestand und erkennt Fehlbestände
Controlling: hat eine umfassende Kostentransparenz und tagesaktuelle Budgetauskunft
Produktionsleitung: Sieht, wie sich die Instandhaltung entwickelt
Instandhaltungskosten Auswertungen Übersicht
Aufschlussreiche Auftragsdaten
Aufträge sind direkt mit der Anlage, dem Standort und der Kostenstelle verknüpft.
Untersuchen Sie die Aufträge nach Leistungsarten, Schadensbildern und Schadensursachen.
Überwachen Sie instandhaltungsrelevante Kennzahlen wie Planungsgrad und Produktionskennziffer.
Durchgängige Leistungsverfolgung
Alle dokumentierten Personal- und Materialleistungen werden ausgewertet.
Erkennen Sie Abweichungen zwischen Planung und Realisierung in SOLL-IST-Vergleichen.
Führen Sie eine kontinuierliche Budgetüberwachung durch.
Auswertungen zur Entscheidungsfindung
Spezifische Auswertungen liefern Ihnen Erkenntnisse, was zu tun ist.
Werten Sie Störungen mit deren Ursachen aus.
Werten Sie die Instandhaltungskosten aus.
Bewerten Sie die Anlagenverfügbarkeiten.
Beobachten Sie die Kostenverteilung von Personal-, Fremd- und Materialkosten.
Einfache Bedienung
Fertige Auswertungen beantworten die Fragen zur Instandhaltungssituation.
Verwenden Sie einfache Filterfunktionen.
Geben Sie die Auswertungen einfach als lesbare oder bearbeitbare Datei weiter.
Instandhaltungskosten Software in Aktion
Überwachen Sie Ihr Instandhaltungsbudget und sehen Sie, wie viel Ihnen noch zur Verfügung steht.
Werten sie die Kostenarten Eigenleistung, Fremdleistung und Materialkosten aus.
Bewerten Sie Abweichung gegenüber der Planung.
Beobachten Sie den Trend Ihrer Instandhaltungskosten.
Mehrwert:
Budgetkontrolle auf einen Blick.
Darstellung der Abweichungen gegenüber der Planung.
Bewerten Sie, wie weit Sie mit der präventiven Wartung sind
Ungeplante Stillstände führen meist zu deutlich höheren Kosten gegenüber der geplanten Instandhaltung
Überwachen Sie auf Basis der Kosten, wie planvoll Sie bereits arbeiten
Erkennen Sie, was ungeplante Maßnahmen kosten
Mehrwert:
Trendverfolgung auf einen Blick
Daten werden ohne zusätzliche Schreibarbeit erhoben
Nutzen Sie die spezifische Kostenverfolgung mit Ihrer eigenen Klassifizierung
Überblicken Sie die Kostenverteilung auf Leistungsarten
Wartung, Reinigung, plan- und unplanmäßige Instandhaltung usw.
Mehrwert:
Sie geben die Klassifizierung vor
Die Klassifizierung wird systemweit angewendet
Führen Sie Benchmarkings auf der Basis vergleichbarer Leistungen durch

Identifizieren Sie die Anlagen, die besonders anfällig sind
Jede Störung unterbricht ggf. den Produktionsprozess
Identifizieren Sie die Anlagen, die besonders häufig betroffen sind
Analysieren Sie unmittelbar, was vorgefallen ist
Sehen Sie, wie lange auf der Anlage störungsbedingt nicht produziert werden konnte
Mehrwert
Datenbasis zur Bewertung der praktizierten Instandhaltungsstrategie
Daten werden ohne zusätzliche Schreibarbeit erhoben

Stellen Sie häufig wiederkehrende Probleme ab
Identifizieren Sie die Probleme
Analysieren Sie die Häufigkeit und unproduktive Zeit
Bewerten Sie die verursachten Kosten
Mehrwert
Daten werden während der Leistungserfassung oder in der Nachbereitung erfasst
Die Verwendung von Listen stellt die Vergleichbarkeit und Auswertbarkeit sicher

Bewerten Sie die Schadensursachen und leiten Sie Gegenmaßnahmen ein
Identifizieren Sie die häufigsten Ursachen
Leiten Sie Konsequenzen ab
Setzen Sie Schwerpunkte
Mehrwert
Aufschlüsselung der Aufträge nach Schadensursachen
Daten werden während der Leistungserfassung oder in der Nachbereitung erfasst
Die Verwendung von Listen stellt die Vergleichbarkeit und Auswertbarkeit sicher